• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation
    • Wegbeschreibung
    • Geschäftsverteilung
    • Gerichte des Bezirks
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Apostille/Legalisation
    • Ausschreibungen
    • Bereitschaftsdienst
    • Bewährungshilfe
    • Gerichtsvollzieher
    • Hinweise nach dem GwG
    • Mediation und Güterichter
    • Notare
    • Nützliche Links
    • Praktikum
    • Rechtsantragsstelle und Beratungshilfe
      • Rechtsantragsstelle und Beratungshilfe
      • Häufig gestellte Fragen
      • Andere Hilfsmöglichkeiten
    • Rechtsanwälte
    • Stellenangebote
    • Zeugenkontaktstelle
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
      • Abweisung erfolgreich
      • Abweisung fehlgeschlagen
  • Themen
    • Themen
    • Ausstellungen
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Informatives Gericht
      • Informatives Gericht
      • Erklärte Gerichtsverhandlungen
      • Journalistenschulungen
      • Kontakte, Gespräche, Besuche
      • Rechtsunterricht
    • Intervision
    • Kooperationen
      • Kooperationen
      • Kooperation Theater Trier
      • Kooperation Universität Trier
  • Presse & Aktuelles
    • Presse & Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Termine in Strafsachen
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Wegbeschreibung

Das Landgericht Trier befindet sich in der Justizstraße 2 - 6, in der Nähe des Nikolaus-Koch-Platzes. Nähere Informationen können Sie auch dem Stadtplan entnehmen. 

Barrierefreier Zugang
Am Haupteingang in der Justizstrasse 2 - 6 befindet sich ein behindertengerechter Zugang zu den Gebäuden über eine Rampe. Über einen Treppenlift ist ein behindertengerechter Fahrstuhl erreichbar. Im Bereich der Sitzungssäle im Erdgeschoß steht eine Behindertentoilette zur Verfügung. Mit weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Wachtmeisterei oder die Infothek (Telefon: 0651/4661000) im Eingangsbereich.

Mit dem PKW:
Aus Richtung Koblenz über die A48 und aus Richtung Saarbrücken über die A1

  1. am Autobahn-Dreieck "Moseltal" auf die A602, Richtung "Trier"
  2. über die Anschlussstelle "Trier Verteilerkreis" immer geradeaus dem Moselufer folgen
  3. nach der ersten Moselbrücke zweite Straße links in die Böhmerstraße (Richtung Zentrum / St. Irminen / Fachhochschule) abbiegen
  4. folgen Sie dem Hinweisschild "City-Parkhaus" (nächstgelegene Parkmöglichkeit)

Aus Richtung Bitburg über die B51 und Luxemburg über die A48

  1. die A48 bis zur Ausfahrt "Trier"
  2. dann der B51 (von Bitburg kommend) bis zur Kaiser-Wilhelm-Brücke folgen und diese überqueren (Richtung "Trier-Innenstadt")
  3. nach der Brücke rechts und sodann der Moselstraße (Martinsufer später Katharinenufer) bis zur Querstraße Böhmerstraße folgen
  4. dann weiter wie unter "aus Richtung Koblenz..." ab Punkt 4 beschrieben

Parkmöglichkeiten (gebührenpflichtig) befinden sich im "City-Parkhaus". Zusätzliche Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung können Sie auch dem Stadtplan entnehmen. Nähere Informationen zu diesen Parkplätzen, ihrer Lage sowie der Parkdauer und der Gebühren erhalten Sie bei den Stadtwerken Trier.

Mit der Bahn:
Sie fahren mit der Bahn bis Trier Hbf. Dort können Sie mit dem Bus das Landgericht Trier erreichen. Informationen über die Fahrtzeiten erhalten Sie bei der Deutschen Bahn AG.

Mit dem Bus:
Mit der Buslinie 3 ab Trier Hbf Richtung "Weismark/Feyen" bis zur fünften Haltestelle "Nikolaus-Koch-Platz". Die Bushaltestelle befindet sich direkt gegenüber des Gerichtsgebäudes.

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Newsletter