Terminvorschau

Erstinstanzliche Verfahren vor den Strafkammern in der 49. Kalenderwoche 2022

Sämtliche Termine der Strafkammern finden Sie unter

https://lgtr.justiz.rlp.de/de/presse-aktuelles/termine-in-strafsachen/.

 

  1.       Neu beginnende Strafverfahren

Allgemeiner Hinweis: Der Inhalt der Sachverhaltsschilderung basiert auf der Anklageschrift der Staatsanwaltschaft und spiegelt womöglich nicht den aktuellen Stand des Verfahrens wider.

 

Strafverfahren 2a KLs 8022 Js 16185/22 jug – 1. Große Jugendkammer (Vorsitz: VRLG Köhler)

Termine:

05., 06. und 08.12.2022, jeweils 09:00 Uhr

Erster Termin:

05.12.2022

Weitere Termine:

-

Gegenstand des Verfahrens:

Brandstiftung u.a.

Verteidiger lt. Anklageschrift:

Rechtsanwältin Gallien, Trassem
 

             

Die Staatsanwaltschaft Trier legt dem heranwachsenden Angeklagten zur Last, im Zustand verminderter Schuldfähigkeit folgende Tagen begangen haben:

 

1. Am 15.12.2021 zwischen 19:30 Uhr und 21:00 Uhr soll der Angeklagte mit einer Glasflasche bewusst eine Seitenscheiben des Döner-Imbisses des Zeugen K. in Daleiden zerschlagen haben. Der hierbei entstandene Sachschaden soll sich auf € 211,82 (brutto) beziffern.

 

2. Am 17.12.2021 zwischen 21:00 Uhr und 21:46 Uhr soll der Angeklagte einen Pflasterstein auf die Motorhaube des vor einem Anwesen in Daleiden ordnungsgemäß abgestellten Pkw Audi A4 Avant des Zeugen K. geworden haben, wobei ihm bewusst gewesen sein soll, dass hierdurch an dem Fahrzeug ein Schaden entstehen würde. Der Sachschaden soll sich auf € 2.165,45 (brutto) beziffern.

 

3. Am 20.12.2021 gegen 21:00 Uhr soll der Angeklagte mit einem Pflasterstein bewusst eine weitere Seitenscheiben des Döner-Imbisses des Zeugen K. in Daleiden eingeschlagen haben. Der hierbei entstandene Sachschaden soll sich auf € 211,82 (brutto) beziffern.

 

4. Am 12.01.2022 gegen 21:00 Uhr soll der Angeklagte vorgehabt haben, mit einem Pflasterstein erneut eine weitere Seitenscheiben des Döner-Imbisses des Zeugen K. in Daleiden einzuwerfen, soll jedoch lediglich die Wand unterhalb des Fensters getroffen haben, wodurch im Außenputz eine Delle und somit ein Sachschaden in Höhe von ca. € 212,00 entstanden sein soll.

 

5. Am 13.01.2022 um 23:05 Uhr soll der Angeklagte zum wiederholten Male mit einem Stein bewusst eine Seitenscheiben des Döner-Imbisses des Zeugen K. in Daleiden eingeworfen und hierbei einen Sachschaden in Höhe von € 211,82 (brutto) verursacht haben.

 

Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest soll um 0:40 Uhr bei dem Angeklagten eine AAK von 0,87 Promille festgestellt worden sein.

 

6. Der Angeklagte soll am 08.06.2022 zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr im Außenbereich des Hagebaumarktes in Gerolstein an drei Stellen Brände gelegt haben. Hierbei soll er auf Paletten gestapelte, hölzerne Gartenhäuser und Carports in noch nicht montierten Zustand auf unbekannte Weise angezündet haben. Die Gartenhäuser sollen durch den Brand nahezu vollständig zerstört worden sein.

 

Darüber hinaus soll der Angeklagte in einem im Außenbereich befindlichen Lager des Marktes in suizidaler Absicht das Ventil einer Gasflasche aufgedreht haben. Sodann soll er einen dort abgestellten Zaun mit einem Feuerzeug entzündet und versucht haben, auch das entweichende Gas zu entzünden, um eine Gasexplosion herbeizuführen.

 

Schließlich soll der Angeklagte ein Feuerzeug an Säcke mit Holzkohle gehalten haben, die vor dem Eingangsbereich des Marktes unter dem mit einem Schleppdach überdachten Haupteingang auf einer Palette gelagert wurden. Hierdurch soll die Holzkohle in Brand geraten sein, der auch zwei nebenstehende Paletten erreicht haben soll, die angekohlt worden seien. Der Brand der Holzkohle wurde durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht. Auf die weiteren Brandstellen soll der Angeklagte selbst die Polizei aufmerksam gemacht haben, als diese ihn zu dem Brandgeschehen an der Holzkohle befragte.

Durch die von dem Angeklagten gelegten Feuer sollen Bausätze für elf Gartenhäuser und fünf Carports, ein auf diesen abgelegten Schneeräumschild, fünf Gasflaschen, eine Palette Grillbriketts, zwei Säcke Spielsand, und eine Rolle Haselnusszaum im Gesamtwert von ca. € 25.000,00 jedenfalls teilweise verbrannt worden sein.

 

7. Als die Feuerwehr die Brände im rückwärtigen Bereich löschte, soll sich der Angeklagte zur Flucht entschlossen haben, woran ihn zwei Polizeibeamte gehindert haben sollen. Dem Angeklagten soll erläutert worden sein, dass er auch unter Anwendung körperlichen Zwangs an der Flucht gehindert werden würde. Der Angeklagte soll weiter versucht haben, sich durch Herausdrehen aus dem Griff eines Polizeibeamten zu lösen. Ein weiterer Polizeibeamte soll zur Unterstützung den linken Arm des Angeklagten ergriffen haben. Beide Beamte sollen den Angeklagten dann gemeinsam zu Boden gebracht haben. Auf dem Bauch liegend soll der Angeklagte bewusst mit der rechten Ferse des beschuhten Fußes gegen das rechte Schienbein eines der Polizeibeamte getreten haben, um diesem Schmerzen zuzufügen, was ihm jedoch nicht gelungen sein soll.

 

Die Beamten sollen den Angeklagten sodann mit angelegten Handfesseln zum Streifenwagen verbracht haben. Dort soll der Angeklagte sich gewehrt und mit einem Tritt in Richtung des Gesichts eines Polizeibeamten gezielt haben, diesen jedoch nicht getroffen haben. Sodann sollen dem Angeklagten auch Fußfesseln angelegt worden sein.

 

Der Angeklagte soll währenddessen die Polizeibeamten lautstark beschimpft haben, um diese in ihrer Ehre zu verletzen. Die dem Angeklagten am 08.06.2022 um 22:45 Uhr entnommene Blutprobe soll einen BAK-Wert von 1,58 Promille aufgewiesen haben.

 

Der Angeklagte wurde einstweilen in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht.

 

             

II.               Fortsetzungsverhandlungen

 

1. Strafverfahren 5 KLs 8032 Js 12538/22 – 3. Große Strafkammer (VRLG: Hardt) –

Termine:

05.12.2022, 09:30 Uhr

Erster Termin:

27.10.2022

Weitere Termine:

12.12.2022, 19.12.2022, 03.01.2023, 10.01.2023

Gegenstand des Verfahrens:

Wohnungseinbruchsdiebstahl u.a.

Verteidiger lt. Anklageschrift:

Rechtsanwältin Bosch, Trier

Rechtsanwalt Taheri, Hamburg

Rechtsanwältin Thill, Trier

Rechtsanwalt Schaffarczyk, Trier

Rechtsanwalt Hetènyi, Hamburg

Rechtsanwältin Sommer, Trier

             

2. Strafverfahren 1 KLs 8142 Js 28272/20 – 1. Große Strafkammer (Vorsitz: VRinLG Schmitz)

Termine:

06.12.2022, 09:00 Uhr

Erster Termin:

29.11.2022

Weitere Termine:

15.12.2022, 03.01.2023, 10.01.2023

Gegenstand des Verfahrens:

Gefährliche Körperverletzung u.a.

Verteidiger lt. Anklageschrift:

Rechtsanwalt Bogner, Traben-Trarbach

Rechtsanwalt Kissel, Wittlich

           

 

3. Strafverfahren 5 KLs 8032 Js 38360/18 – 3. Große Strafkammer (Vorsitz: VRLG: Hardt) –

Termine:

06.12.2022 und 07.12.2022 jeweils 09:30 Uhr

Erster Termin:

10.11.2022

Weitere Termine:

13.12.2022

Gegenstand des Verfahrens:

Schwerer Bandendiebstahl

Verteidiger lt. Anklageschrift:

Rechtsanwalt Schaffarczyk, Trier

 

             

4. Strafverfahren 1 Ks 8032 Js 9345/22 – 1. Schwurgerichtskammer (Vorsitz: VRinLG Schmitz)

Termine:

08.12.2022, 09:00 Uhr

Erster Termin:

29.09.2022

Weitere Termine:

20.12.2022, 09.01.2023

Gegenstand des Verfahrens:

Mord

Verteidiger lt. Anklageschrift:

Rechtsanwalt Janson, Regensburg

             

5. Strafverfahren 1 KLs 8032 Js 1265/22 – 1. Große Strafkammer (Vorsitz: VRinLG Schmitz)

Termine:

09.12.2022, 09:00 Uhr

Erster Termin:

01.12.2022

Weitere Termine:

22.12.2022, 05.01.2023, 13.01.2023, 17.01.2023, 20.01.2023, 02.02.2023

Gegenstand des Verfahrens:

Schwerer Bandendiebstahl

Verteidiger lt. Anklageschrift:

Rechtsanwältin Hartkorn, Trier

Rechtsanwältin Thill, Trier

Rechtsanwalt Wittschier, Trier

Teilen

Zurück