Sämtliche Termine der Strafkammern finden Sie unter
https://lgtr.justiz.rlp.de/presse-aktuelles/termine-in-strafsachen/.
Presse & Aktuelles
Verfahren bezüglich eines Hangrutsches in Kirf im Saargau aus dem Jahr 2011 vor dem Landge-richt Trier abgeschlossen
WeiterlesenIm Januar 2011 ereignete sich bei Kirf ein Hangrutsch, durch den der Straßenoberbau der Bundesstra-ße 407 auf einer Länge von 50 Metern zerstört wurde. Die Beklagten sind Eigentümer eines im Hang-bereich gelegenen Hausgrundstücks. Sie wurden von Seiten der Klägerin, dem Land Rheinland-Pfalz, für die Verursachung des Hangrutsches mitverantwortlich gemacht. Zur Begründung berief sich die Klägerin darauf, dass wegen einer durchgeführten…
Landgericht Trier übergibt PC-Hardware an Grundschule Spangdahlem
WeiterlesenDas Landgericht Trier stellt der Grundschule St. Nikolaus Spangdahlem 15 ausgesonderte Notebooks nebst Zubehör zur Verfügung, um diese bei der Ausbildung der Grundschüler im Umgang mit Computern zu unterstützen.
ELSA Deutschland Moot Court - Lokalentscheid Trier
WeiterlesenIm Schwurgerichtssaal des Sozialgerichts fand am 15.02.2017 der von ELSA-Trier e.V., einer Lokalgruppe der European Law Students' Association, organisierte Lokalentscheid des ELSA Deutschland Moot Court (EDMC) statt. Der EDMC ist ein bundesweiter Wettkampf bei dem verschiedene Teams in simulierten Gerichtsverhandlungen, sogenannten Moot Courts, gegeneinander antreten und ihr juristisches und rhetorisches Können unter Beweis stellen.
Mitarbeiter des Landgerichtsbezirks in den Ruhestand verabschiedet
WeiterlesenDer Vizepräsident des Landgerichts Dr. Manfred Grüter verabschiedete am 08. Februar 2017 im Rahmen einer Feierstunde im Landgericht Trier die Mitarbeiter Gisela Dansauer, Otmar Monschauer, Friedrich Schäfer, Dieter Hauprich, Hans-Josef Krämer und Georg Steppuhn, die allesamt im Vorjahr in den Ruhestand eingetreten sind, und dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz in der Justiz.
Justizbehörden Trier unterstützen den Stadtteilverein „treffpunkt am weidengraben e.V“ bei der Flüchtlingsarbeit
WeiterlesenAm 25. Januar hat der Referent des Landgerichts Trier Dr. Heinemann eine Spende in Höhe von 475.- € an eine Mitarbeiterin des Verein „treffpunkt am weidengraben e.V“ übergeben. Konkret sollen mit dem Geld Sprachkurse für Geflüchtete und damit deren Integration in die Gesellschaft finanziert werden.
Landgericht Trier: Engere Kooperation zwischen Justiz und Universität
WeiterlesenIm Schwurgerichtssaal kommen Richter, Staatsanwälte, Rechtswissenschaftler und Studierende zusammen.
Landgericht Trier: Feiertags- und Wochenendzuschläge sind von einer Pfändung nicht betroffen
Die 5. Zivilkammer des Landgerichts Trier hat mit Beschluss vom 12.5.2016 in dem Rechtsstreit 5 T 33/16 auf die Beschwerde eines Schuldners hin festgestellt, dass die Sonntags-, Feiertags und Wochenendzuschüsse zum Arbeitsentgelt unpfändbar sind, weil es sich um sog. Erschwerniszulagen handelt, die im Vollstreckungsverfahren besonders geschützt sind (§ 850 a Nr. 3 ZPO).WeiterlesenWährend die Vorinstanz noch die Ansicht vertreten hat, die…
Landgericht Trier: Produkte, die nicht aus (tierischer) Milch hergestellt werden, dürfen nicht als „Käse“ oder „Cheese“ vermarktet werden
WeiterlesenDie 7. Zivilkammer (Kammer für Handelssachen) des Landgerichts Trier hat mit Urteil vom 24.3.2016 im Rechtsstreit 7 HK O 58/16 einem auf vegane und vegetarische Kost spezialisierten Betrieb aus der Eifel im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes untersagt, einige ihrer Produkte unter der Bezeichnung „Käse“ beziehungsweise „Cheese“ zu vermarkten.